Vielleicht kommt es dir so vor, als wäre deine Vielseitigkeit in erster Linie ein Nachteil. Vermutlich kämpfst du als Scannerin und Multi-Talent sogar immer wieder mit Selbstzweifeln. Denn anderen Leuten scheint es nicht so schwerzufallen wie dir, Ziele zu definieren und ganz fokussiert dranzubleiben. Einerseits wünschst du dir, dich auch endlich mal festlegen zu können, zumal du vielleicht häufig zu hören bekommen hast, dass du zu sprunghaft bist. Andererseits liebst du es, dich immer wieder für neue Themen zu begeistern. Du brauchst neue Impulse, weil dir so schnell langweilig wird.
Aber der Mensch sehnt sich danach, dazuzugehören, und wenn du in einem Umfeld unterwegs bist, in dem Disziplin, Leistung und Erfolg starke Werte sind, kann es sein, dass du dich oft irgendwie falsch fühlst.
„Ich bin halt eine kreative Chaotin!“
Ich hatte sehr lange eine Strategie, wie ich mich mit diesem Zustand arrangieren konnte: Ich habe für mich selbst das Etikett „kreative Chaotin“ gewählt und das für mich positiv umgedeutet. Zur kreativen Chaotin gehört eben auch, dass man eher unstrukturiert ist, dass Ideen wichtiger sind als Ergebnisse, und häufig auch, dass Ordnung gleichbedeutend ist mit öder Routine.
Heute sehe ich das als eher als eine Art Trotzreaktion, um mich abzugrenzen von den Erwartungen anderer: Hauptsache kreativ – und bloß nicht langweilig!
Ich habe ein Weilchen gebraucht um zu merken, dass ich mir damit einen neuen Käfig gebaut hatte. Denn richtig voran kam ich so ja nicht. Ich fand bloß neue Rechtfertigungen vor mir und der Welt, wieso ich mich mehr treiben ließ als eigene Entscheidungen zu treffen und klare Prioritäten zu setzen:
- Ich kann mich halt schlecht festlegen.
- Ich lasse mich eben schnell ablenken.
- Entscheidungen zu treffen, fällt mir superschwer.
- Ordnung und Disziplin sind irgendwie bäh.
- Mir Ziele zu setzen und auch wirklich in die Umsetzung zu gehen: Keine Ahnung, wie das gehen soll!
So richtig happy war ich als kreative Chaotin also selten, denn etwas in mir sehnte sich nach Konstanz und Konsequenz. Ich wollte gerne erfolgreich Projekte umsetzen. Ich wusste nur nicht wie.
Vielseitigkeit ist mein wahrer USP

Manchmal hat Älterwerden durchaus Vorteile: Nach und nach habe ich viel dazugelernt und konnte mit der Zeit immer besser verstehen, wie ich ticke. So konnte ich einengende Überzeugungen hinter mir lassen und mich für neue Impulse und Ideen öffnen. Durch Gespräche, Feedback von anderen, Coachings, Selbsterfahrungsgruppen, Bücher, Artikel und Filme etc. veränderte sich peu à peu meine Sicht auf die Welt und mich selbst.
Das wirkte sich für mich sehr positiv aus, denn ich konnte erkennen, wie viele Vorteile meine Vielseitigkeit nicht nur für mich persönlich, sondern auch für meine Kund*innen mit sich brachte:
- Überblick: Weil ich so viele Dinge spannend und interessant finde, habe ich zumindest ein oberflächliches Verständnis von verschiedenen Themen und Zusammenhängen und verfüge über ein breites Allgemeinwissen. Und ich weiß meist auch, wo ich vertiefende Informationen finden kann, sollte das nötig sein. Deshalb fühlen sich meine ebenfalls vielseitig begabten Wunschkund*innen bei mir schnell wohl, denn ich kann mich in sie einfühlen und mich auch rasch und intensiv in ihre speziellen Themen einarbeiten.
- Kreativität: Diese Vielseitigkeit fördert außerdem meine Kreativität. Ich kann all die verschiedenen Impulse zu etwas Neuem zusammenfügen. Eine Kollegin meinte mal, dass sie sich nur wundert, wie ich mich immer wieder neu erfinde. Und eben nicht nur mich: In der Regel kann ich auch meinen Kundinnen eine neue Sicht auf sich selbst und ihr Business ermöglichen. Der berühmte Blick über den Tellerrand kann dazu führen, dass sich all die disparaten Bestandteile plötzlich zu etwas Neuem zusammenfügen, das wirklich ein Ganzes ergibt. Ein Dach für all die verschiedenen Kompetenzen und Erfahrungen, mit denen sie dann an den Markt gehen können.
- Lebenslanges Lernen: Veränderungen machen mir wenig Angst, im Gegenteil. Ich mag es, wenn sich kein Stillstand einstellt. Zwar langweilen mich Routinen noch immer schnell. Gleichzeitig konnte ich aber auch erkennen, dass manche Gewohnheiten echte Veränderungen beschleunigen. Ich habe also gelernt, wie ich mir Ziele setzen und sie auch umsetzen kann, und wie es mir gelingt, Entscheidungen zu treffen (Spoiler: Dazu habe ich sogar ein Buch geschrieben: Erfolgsgewohnheiten für Kreative ;-))
Inzwischen liebe ich mein Scannerinnen-Dasein! Das Leben ist so vielschichtig und interessant, ich will nie aufhören zu lernen und mein Wissen zu erweitern. Dass ich deshalb nie zu einer echten Spezialistin in einem ganz singulären Thema werde, stört mich nicht mehr, denn: Gerade meine Vielseitigkeit ist mein USP!
Was willst du deine Vielseitigkeit in Zukunft nutzen?
Es gibt so viele Möglichkeiten, deine Multi-Talente in einer Weise einzusetzen, die dir und vielleicht auch der Welt dient. Vielleicht findest du einige Inspirationen auf meinem Blog. Oder du buchst dir schon mal einen Potenzial-Startschuss, dein kostenloses Erstgespräch, damit wir einen ersten Blick auf deine Fragen werfen und überlegen können, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll wäre.
Wenn es dir vor allem darum geht, in Zukunft leichter wichtige Lebensentscheidungen treffen zu können, schau mal, wann der nächste Termin für mein Gratis-Live-Webinar „So triffst du als Scannerin Lebensentscheidungen mit einem guten Gefühl!“ stattfindet. Melde dich am besten gleich dazu an, denn dann kannst du mich LIVE und in Farbe erleben – und einige kreative Übungen kennenlernen, die dir wichtige Entscheidungen bald sehr viel leichter machen werden.